Thusnelda

Thusnelda
Thus|nẹl|da 〈f. 10; umg.; scherzh.; meist abwertend〉 dumme weibl. Person [nach dem weibl. Vornamen Thusnelda]

* * *

Thus|nẹl|da, Tusnelda, die; -, -s [nach Thusnelda, der Gattin des Cheruskerfürsten Arminius, die 15 n. Chr. den Römern ausgeliefert wurde; in den Dichtungen von Klopstock u. Kleist vorbildhaft als germanische Heldin dargestellt, spielte ihr Name im 19. Jh. bei der Namengebung eine gewisse Rolle; seit dem Anfang des 20. Jh.s in der Schüler- u. Studentenspr. abwertend gebr.] (salopp abwertend):
weibliche Person [als zu einem Mann gehörende Partnerin].

* * *

Thusnẹlda,
 
Gattin des Cheruskerfürsten Arminius, Tochter des römerfreundlichen Cheruskerfürsten Segestes, der sie 15 n. Chr. den Römern auslieferte; 17 im Triumphzug des Germanicus mitgeführt.
 

* * *

Thus|nẹl|da, Tusnelda, die; -, -s [aus der Soldatenspr.; nach Thusnelda, der Gattin des Cheruskerfürsten Arminius, die 15 n. Chr. den Römern ausgeliefert wurde u. dann die Geliebte des Germanicus, später auch seiner Generäle sowie verschiedener Vertreter der gehobenen Gesellschaftsschicht war] (salopp abwertend): weibliche Person [als zu einem Mann gehörende Partnerin]: ... ist ... oft aber von den Frauen die Rede, die scheinbar abschätzig als Thusneldas ... bezeichnet werden (Bruyn, Zwischenbilanz 192).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thusnelda — Thusnelda. Geschlagen waren die stolzen römischen Legionen, Roms unbesiegter Adler gestürzt im teutoburger Wald, (s. d.); laut ward von seinen Schlachtgenossen Hermann oder Armin, der Cheruskerfürst, als der Retter der deutschen Freiheit von dem… …   Damen Conversations Lexikon

  • Thusnelda — Sf std. vulg. (19. Jh.) Onomastische Bildung. Abwertende Bezeichnung für Freundin oder allgemein für Frau (auch gekürzt als Tussi). Ursprünglich ein weiblicher Vorname, der zurückgeht auf die Gattin des Arminius (in griechischer Überlieferung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Thusnelda — Thusnelda, Tochter des Cheruskerfürsten Segest; Hermann begehrte sie zur Ehe, u. da Segest sie ihm verweigerte, so entführte sie Hermann. Zwar brachte sie Segest wieder heim, aber nun wurde sie mit ihrem Vater u. ihrem Bruder Sigismund von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thusnélda — Thusnélda, Tochter des Segestes, Gattin des Arminius, der sie ihrem Vater entführt hatte, geriet später wieder in die Gewalt ihres Vaters und wurde von diesem 15 n. Chr. an Germaniens ausgeliefert, der sie nebst ihrem in der Gefangenschaft… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thusnelda — Thusnelda, Gemahlin des Arminius (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Thusnelda — Thusnelda, s. Hermann …   Herders Conversations-Lexikon

  • Thusnelda — Thusnelda, Thusnelde althochdeutscher, germanischer Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Riese« und »Kampf« oder auch »Kraft« und »schnell«. Bekannt durch die Frau des Cheruskerfürsten Arminius …   Deutsch namen

  • Thusnelda — Marmorstatue der sogenannten Trauernden Thusnelda (Barbaren Gefangene). Rom, ca 2. Jh. n. Chr. Thusnelda († nach dem 26. Mai 17) war eine Tochter des Cheruskerfürsten Segestes und die Gemahlin des Cheruskerfürsten Arminius. Arminius markierte als …   Deutsch Wikipedia

  • Thusnelda — For the video codec, see Theora.Thusnelda (c. 10 BC 17 AD in Rome?) was the daughter of the Cheruscan prince Segestes. Her father had intended her for someone else, but Arminius, who subsequently led a coalition of Germanic tribes to victory over …   Wikipedia

  • Thusnelda — Statue de prisonnière barbare dite « Thusnelda ». Thusnelda est une fille du prince chéresque Ségeste (en) et l épouse de …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”